Ortsgeschichte in Daten
Der Verein hat eine umfangreiche Sammlung historischer Dokumente und Aufzeichnungen zusammengetragen; hier einige wenige Daten:
ca. 500 - 400 v. Chr. | Keltisch-Germanische Stämme entdecken das Eisenerz, bauen erste Schmelzöfen, erbauen die Wallburg auf dem Burgberg. | ||
ab 400 n. Chr. |
Die Adeligen von Seelbach erlangen großen Einfluß im Raum Burbach. | ||
ab ca. 700 |
fränkische Besiedelung | ||
28. April 1048 |
Erstes schriftliches Dokument bezeichnet den Raum Burbach als "Predium liberorum virorum", also als Gebiet der freien Männer. Daher die Bezeichnung "Freier Grund". | ||
11. Jahrhundert |
Bau der Kirche | ||
1219 |
Erste schriftliche Erwähnung des Namens "Burbach". | ||
1292 |
Adolf von Nassau wird König des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. | ||
1367 |
Zerstörung der Snorrenburg auf dem Römer im Ortskern von Burbach. Die Doppelherrschaft von Nassau und Sayn entwickelt sich. | ||
1467 |
Erster urkundlich nachgewiesener nassauischer Vogt zu Burbach bekannt. | ||
1478 |
Nassau und Sayn begründen ein gemeinsames Gericht in Burbach, das aber ständig umstritten bleibt. | ||
1530 |
Kirchspiel Burbach wird lutherisch | ||
1568 |
Wilhelm von Oranien sammelt seine Truppen auf der Ginsberger Heide | ||
1584 |
Kirchspiel Burbach wird reformiert | ||
1607 |
Der Hickengrund, bisher zum Gericht Haiger gehörig, wird der Vogtei Burbach unterstellt. | ||
1618-1648 |
Im Dreißigjährigen Krieg muß die Vogtei Burbach Arbeitskräfte zum Ausbau der Dillenburger Schloßbefestigung stellen. | ||
1743-1806 |
nassauische Regierung durch den oranischen Hof in Den Haag über die Verwaltung in Dillenburg | ||
4. Juli 1758 |
Im großen Brand von Burbach fallen mehr als 160 Gebäude in Schutt und Asche, die Alte Vogtei bleibt stehen. | ||
1760 |
Zahlreiche Familien wandern nach Amerika aus. Darunter auch mehrere Brüder der Stockmann Familie, deren Nachfahren erstmals 1998 wieder Kontakt nach Burbach aufnahmen. | ||
1774 |
Abbruch des Kirchenschiffes | ||
1776 |
Erster Gottesdienst in der wiederaufgebauten, aber noch nicht ganz fertigen Kirche. | ||
1799 |
Ende der Doppelherrschaft im Freien Grund durch Heirat | ||
1806 |
Der Freie Grund und der Hickengrund bleiben nassauisch, während der Rest des Siegerlandes Teil des französischen Großherzogtums Berg wird. | ||
26. Oktober 1816 |
Inbesitznahme des Raumes Burbach durch Preußen als Folge des Wiener Kongresses zur Neuordnung Europas nach der napoleonischen Zeit, Regierung von Koblenz aus. Ein Jahr später als der Rest des Siegerlandes kommt unser Gebiet zu Preussen und wird von Ehrenbreitstein aus regiert. |
||
1817 |
Der Kreis Siegen kommt zu Westfalen. | ||
1844 |
Amt Burbach entsteht aus Bürgermeistereien Niederdresselndorf, Neunkirchen und Burbach | ||
1848 |
Das Amtsgericht und heutige Ärztehaus an der Jägerstraße wird gebaut. | ||
1. Juli 1861 |
Bahnlinie Betzdorf-Burbach | ||
12. Januar 1861 |
Bahnlinie Burbach-Dillenburg | ||
1876 |
Feuerwehr Burbach gegründet | ||
ab 1905 |
Elektrizität in Burbach | ||
1905 |
heutiges Rathaus bezogen | ||
1907 |
Peterszeche geschlossen | ||
1944 |
Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg | ||
29. März 1945 |
Amerikaner in Burbach | ||
1969 |
Gebietsreform in NRW führt zur Bildung der Großgemeinde Burbach durch Zusammenlegung von 9 bis dahin selbständigen Dörfern. | ||
1976 |
Amtsgericht geschlossen | ||
1978 |
Katholisches Gemeindezentrum | ||
1979 |
Fusion des jungen Vereins Alte Vogtei e.V. mit dem viel älteren Heimatverein. | ||
1982 |
Alte Vogtei fertig restauriert | ||
1983 - 1989 |
Aufbau und Einrichtung des Museums "Leben und Arbeiten in Burbach" in der ehemaligen Zehntscheune der Vogtei. | ||
1986 |
Bürgerhaus Burbach eingeweiht | ||
1989 |
Museum "Leben und Arbeiten in Burbach" eröffnet | ||
1994 - 1998 |
Erwerb und denkmalgerechte Restaurierung des aus dem 17. Jahrhundert stammenden Hauses Herbig durch den Heimatverein „Alte Vogtei". | ||
1998 |
Haus Herbig fertig restauriert | ||
1999 |
Umgehungsstrasse |